top of page

JAKOB VIÑAS

„Heute erleben wir eine Phase der ‚Reife‘ von Orchestern auf der ganzen Welt. Die überwiegende Mehrheit der Orchester besteht ausschließlich aus Virtuosen und außergewöhnlichen Musikern. Die Rolle des Dirigenten besteht heute darin, die Werke eingehend zu interpretieren, mit dem Ziel, das gesamte Orchester mit dem gleichen emotionalen und musikalischen Engagement klingen zu lassen, wie es ein großer internationaler Solist tun würde.“ - Jakob Viñas

Im Alter von 10 Jahren wurde Jakob Vinas ausgewählt, im Wunderkinderchor der Escolania de Montserrat (Katalonien, Spanien) zu singen, wo er bereits vier Jahre lang Musikunterricht, Gesangstraining, Klavierunterricht und Cellounterricht erhalten hatte. Mit 17 Jahren wurde er Lehrer am VIC-Konservatorium in Barcelona und erster Cellist des Orquesta Sinfónica del Vallés (Sinfonieorchester von Vallés).

Er setzte seine Ausbildung an der Musikhochschule Lübeck in Deutschland fort und studierte Komposition und Instrumentation bei Viktor Suslin und Dirigieren bei Günter Behrens. Als Cellist trat er in der Musikhalle in Hamburg, im Kammersaal der Berliner Philharmonie und in der Sala Pau Casals in Vendrell (Spanien) auf. Als Cellist nahm er außerdem J.S. Bachs Suiten für Cello solo für Radio Nacional de España auf.

Als Dirigent leitete er Ensembles wie das Studentenorchester der Musikhochschule Lübeck, das Orquesta de Cordoba (Spanien), das Ensemble Musica Illustrata und das Lviv International Symphony Orchestra (Ukraine) und viele andere. Er dirigierte Solisten wie Ignasi Cambra (Klavier), José Fraguas (Violine), Zackar Bron (Violine), Natasha Pinschepenko (Violine), Arkadi Gudnikov (Violine) und Wolfgang Schmidt (Violoncello).

Um das Beste aus dem Werk und dem Orchester herauszuholen und eine tiefgründige und emotionale Interpretation zu erreichen, dirigiert Herr Viñas stets aus dem Gedächtnis.

Er ist außerdem als Autor tätig und interessiert sich für Geisteswissenschaften, Philosophie, Mathematik und Physik.

Im Oktober 2022, mitten im Krieg, gab Herr Viñas ein Konzert mit dem Internationalen Sinfonieorchester Lviv (Ukraine).

„Er erinnerte uns an Carlos Kleiber aufgrund seiner technischen Perfektion, Tiefe und musikalischen Sensibilität“

(Ritmo Magazine, Januar 2022).

bottom of page